Mathematik

Mathematik

Was ist Mathematik? Und was meinte Cusanus dazu?

„...Gegenüber dieser Betrachtung, die von sinnlich wahrnehmbaren Gegenständen ausgeht, finden wir die abstrakteren Gegenstände wie die mathematischen als unwandelbar und für gewiss...Mit Geschick haben deshalb die Weisen ihre Beispiele für die Gegenstände, zu deren Untersuchung sich der Geist aufschwingt, im Bereich dieser mathematischen Gegenstände gesucht...“ (Nikolaus von Kues, Von der belehrten Unwissenheit, I Kap. XI, 31).

Mathematik

- ist eine Wissenschaft von rein geistigen Objekten (ob tatsächlich existierend oder vom Menschengeist erdacht, ist umstritten)und den zwischen ihnen   gültigen Gesetzen;
- ist ein mächtiges Handwerkszeug für alle, die im späteren Leben mit Zahlen oder mit quantitativen Fragestellungen umgehen müssen;
- benutzt indirekt jeder, der sich mit Statistiken und Diagrammen in der Zeitung beschäftigt;
- ist die Basis unserer technologischen Zivilisation.
- ...


Wie findet Mathematikunterricht statt?

(1) Erscheinungen der Welt um uns, die uns alle angehen oder angehen sollten, aus Natur, Gesellschaft und Kultur, in einer spezifischen Art wahrzunehmen und zu verstehen,

(2) mathematische Gegenstände und Sachverhalte, repräsentiert in Sprache, Symbolen, Bildern und Formeln, als geistige Schöpfungen, als eine deduktiv geordnete Welt eigener Art kennen zu lernen und zu begreifen,

(3) in der Auseinandersetzung mit Aufgaben Problemlösefähigkeiten, die über die Mathematik hinaus gehen, (heuristische Fähigkeiten) zu erwerben.“
(H. Winter)


Der Mathematikunterricht lebt von Konstanz und Wandel. Konstanz – weil es wichtige Kulturtechniken von der Bruchrechnung bis zur Analysis gibt, die es wert sind weitergegeben zu werden. Wandel – weil neue Schülergenerationen mit einem anderen Hintergrund als vor 20 Jahren zu uns kommen und weil die technische Entwicklung vor allem im Computerbereich neue Zugänge (z.B. zur Erstellung von statistischen Auswertungen oder der Darstellung von Diagrammen) ermöglichen.

Die Fachschaft Mathematik orientiert sich dabei an den gemeinsamen Bildungsstandards aller Bundesländer

und dem Rahmenlehrplan von Rheinland-Pfalz.

Sie hat im Qualitätsprogramm grundsätzliche Inhalte festgelegt, die für die jeweiligen Doppeljahrgänge verbindlich sind.


Wir entwickeln uns weiter:

Mit zahlreichen Fortbildungen bleibt die Mathematik-Fachschaft auf dem Laufenden.
So besuchen wir regelmäßig mit Kollegen die T^3-Regionaltagung an der Uni Mainz zum Einsatz des Computers im Mathematikunterricht (vor allem im Bereich Tabellenkalkulation und dynamische Geometrie- bzw. Diagramm-Software).

Zum 3. Mal nehmen an der schulübergreifenden Initiative SINUS teil. Die Themenkomplexe umfassten bisher:
- offene Aufgaben (d.h. Aufgaben, die nicht streng an Lösungsschemata orientiert sind, sondern sich an realen Problem orientieren)
- tägliche Übungen (d.h. dem Problem des Sichern von Grundwissens)
- Differenzierung (der Problematik, mit Hilfe von Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad den unterschiedlichen Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden).

Mathematik lebt von der Anschauung

mathe-klein.jpg

Links: einer unserer Geometrie-Koffer (gestiftet vom Känguru-Wettbewerb)

Rechts: einer unserer Stochastikkoffer (gestiftet von SINUS)

Mathematik ist zwar eine abstrakte Wissenschaft, sie lebt aber stark von der Anschauung und vom experimentierenden Umgang, z.B. in der Geometrie und in der Mathematik des Zufalls (Stochastik).




Wir setzten neue Technologien ein

Von der Klasse 5 bis 10 wird anhand eines Curriculums ein Grundwissen im Umgang
mit einem Tabellenkalkulationssystem erworben. (Für eine kostenlose Version siehe
http://de.openoffice.org/)

Das kostenlose Programm Geogebra erlaubt geometrische Untersuchungen und die Darstellung von Graphen im Koordinatensystem.

Beide Programme werden auch in der MSS eingesetzt.

Wir haben Spaß an Mathematik – bei vielen Wettbewerben

Schülerinnen und Schüler unserer Schule nehmen erfolgreich an Mathematik-Wettbewerben mit unterschiedlichen Schwerpunkten teil:


- Känguru der Mathematik (der „Volkslauf“ für die Jüngeren)
- Mathematik-Wettbewerb Rheinland-Pfalz (die Herausforderung für „mittleren“ Jahrgänge 8 und 9)
- Mathematik ohne Grenzen (im (Klassen-)Team zum Erfolg für die Jahrgänge 10 und 11)
- und der Bundeswettbewerb Mathematik (die ganz große Herausforderung!)



Zahlreiche Facharbeiten in der MSS runden das Engagement unserer Fachschaft für die Mathematik.